Billstraße 41
20539 Hamburg - Rothenburgsort
Tel.: 040 78952-0
Fax: 040 78952-116
Lageplan / Route
Unseren Mitgliedsbetrieben stehen vielfältige auf die Interessen von Kfz-Betrieben abgestimmte Beratungsleistungen zur Verfügung. Interessenvertretung und Mitarbeit in Fachgremien auf Landes- und Bundesebene gehören ebenso dazu, wie Kontakte zu Behörden und Institutionen. Wir betreiben das größte Kfz-Technische Berufsbildungszentrum (BBZ) Norddeutschlands.
Starker Partner
Kompetente Ansprechpartner
Betriebsberatung
Rechtsberatung
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Lehrgänge, Vorträge, Seminare
Schieds- und Schlichtungsstelle
Die Innung des Kfz-Handwerks Sitz Hamburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Seit ihrer Gründung im Jahr 1934 vertritt sie die gewerblichen Interessen ihrer Mitgliedsbetriebe. Zu unseren Mitgliedsbetrieben zählen familiengeführte Autohäuser, Servicebetriebe und Kfz-Werkstätten sowie Niederlassungen der Automobilhersteller.
Seit 80 Jahren sind wir für unsere Mitglieder der zentrale Ansprechpartner in Hamburg.
Eine Mitgliedschaft in der Innung können Wirtschaftsunternehmen des Kfz-Gewerbes, die in die Handwerksrolle der Handwerkskammer Hamburg eingetragen sind, erwerben.
Mitgliedsbetriebe können das gesamte Dienstleistungs- und Beratungsspektrum der Innung in Anspruch nehmen.
Über die Mitgliedschaft der Innung im Landesverband des Kfz-Gewerbes Hamburg e. V. ist jeder Mitgliedsbetrieb Teil der bundesweiten Kfz-Gewerbeorganisation. Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) vertritt die Unternehmen des Kfz-Gewerbes auf Bundes- und Europaebene. Informationen und einen geschlossenen Mitgliederbereich finden Sie unter www.kfz-hh.de.
Die Gesellschaft für Arbeitssicherheit, Umweltmanagement und Sachver- ständigenwesen mbH (G.A.U.S.) ist ein Tochterunternehmen der Hamburger Verbandsorganisation.
Sie bietet kostengünstige auf den Kfz-Betrieb ausgerichtete Beratung und Betreuung in den Bereichen Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin, Umweltschutz, Gefahrgut, Datenschutz und Qualitätsmanagement.
Wir unterhalten Schieds- und Schlichtungsstellen als neutrale Kommissionen für den Verbraucherschutz. Meinungsverschiedenheiten zwischen Kunden und Kfz-Meisterbetrieben der Innung werden schnell und unbürokratisch mit großem Sachverstand geregelt. Für den Verbraucher sind diese Schiedsverfahren kostenlos.
Wir betreiben das größte kfz-technische BBZ Norddeutschlands. Hier werden Mitarbeiter-/innen der Kfz-Betriebe aus der Metropolregion Hamburg umfassend auf allen Gebieten der Kfz-Technik qualifiziert. Neun moderne Werkstätten und fünf Seminarräume stehen für die Überbetriebliche Lehrlings-unterweisung (ÜLU), Meisterschule, Ausbildung der Ausbilder und eine Vielzahl weiterer Lehrgänge und Seminare zur Verfügung.
In etwa 1.000 Auszubildende des Hamburger Kfz-Handwerks werden im BBZ im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrlings-unterweisung (ÜLU) in 3,5 Jahren zukunftsweisend und fachgerecht ausgebildet.
Ein Vorbereitungslehrgang auf die Gesellenprüfung sowie Förder- und Nachhilfemaßnahmen runden das Angebot ab und sichern einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Die Fahrzeugtechnik entwickelt sich mit immer neuen Innovationsschüben. Eine solide Erstausbildung reicht hier für dauerhaften Erfolg im Beruf nicht aus. "Lebenslanges lernen" ist das Stichwort. Dazu bieten wir ein umfangreiches Weiterbildungsangebot an, dass berufliches Wissen ständig erweitert und auf dem aktuellen Stand hält. Wir legen großen Wert darauf, dass erworbene Kenntnisse sofort in der betrieblichen Praxis angewendet werden können.
Eine größere Wettbewerbsfähigkeit am Arbeitsmarkt sowie die Verbesserung der Aufstiegs- und Einkommenschancen sind das Ziel von jährlich ca. 100 Meisterschülern und 20 Service-Technikern.
Der Meisterkurs umfasst in 1.200 Std. die technischen Hauptteile I und II, den speziell auf Kfz-Betriebe zugeschnittenen betriebswirtschaftlichen Hauptteil III sowie den Hauptteil IV (AdA).
Mitglieder werden in allen branchenbezogenen Rechtsfragen beraten und erhalten bei Bedarf individuell abgestimmte Formulierungsmuster. Unsere zur Rechtsanwaltschaft zugelassenen Juristen nehmen auch die Prozessvertretung unserer Mitglieder vor den Arbeits- und Sozialgerichten wahr – kostenlos!
Sie benötigen Unterstützung oder einfach eine kurze Beratung im Bereich Personal? Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Fachleuten.
Bei Fragen der Personalrekrutierung und -anpassung sowie des Personal- und Arbeitszeitmanagements helfen wir Ihnen gern, Sachverhalte klar auszulegen, Motivationen und Wirkungen zu klären und so zur Entscheidungsfindung beizutragen.
Unsere Betriebe übernehmen wesentliche Teile der Amtlichen Technischen Fahrzeugüberwachung. Dazu gehören die Abgasuntersuchung (AU), Sicherheitsprüfungen (SP) an Nutzfahrzeugen, Gaseinbauprüfungen (GSP), Altauto-Annahmestellen und mehr. Qualifizierte Betriebe erhalten von uns die notwendigen Anerkennungen. Wir beraten und überwachen anerkannte Betriebe bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben.
In Zusammenarbeit mit der Norddeutschen Organisation des Kraftfahrzeuggewerbes decken unsere Betriebsberater eine große Palette an Themen zur Betriebsführung ab. Sie kennen sich sowohl mit den aktuellen Markt-
gegebenheiten der Region aus, als auch mit den Fragestellungen und Besonderheiten der Betriebe.
Der VNTG repräsentiert unter dem Dach eines Zentralverbandes (ZTG) bundesweit über 5.000 Tankstellenbetreiber. Der VNTG vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Mineralölkonzernen, Politik, Behörden und Gewerkschaften. Seit über 30 Jahren ist der VNTG eine starke Solidargemeinschaft. Er versteht sich als Dienstleister in allen rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen rund um die Tankstelle.
Der VNTG unterstützt seine Mitglieder fachkundig bei arbeitsrechtlichen Problemen, Verträgen mit den Mineralölgesellschaften und bei Fragen aus der betrieblichen Praxis sowie in Ausbildungsfragen.
Der VNTG bietet fundierte Existenzgründerberatung für Einsteiger in das Tankstellengewerbe.
Der VNTG prüft Ihre betrieblichen Verträge auf rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen.
Der VNTG ermittelt für Sie auf Grundlagen der gültigen Rechtsprechung den Ihnen bei Ausscheiden zustehenden Ausgleichsanspruch gem. § 89b HGB.
Der VNTG bietet seinen Mitgliedern die exklusive Möglichkeit, eine Rechtsschutzversicherung (Vertragspartner: Neue Rechtsschutzversicherungs AG - NRV) für gerichtliche Streitigkeiten vor deutschen Zivilgerichten aus Vertrieb-, Pacht- oder Mietverträgen mit Mineralölgesellschaften abzuschließen.
Öffnungszeiten
Mo - Do |
08:00 - 16:30 Uhr |
Fr |
08:00 - 14:30 Uhr |
Sa - So |
Geschlossen |
So erreichen Sie uns:
Nehmen Sie Kontakt auf:
Dürfen wir uns vorstellen?
zu unserer Homepage:
Innung des Kfz-Handwerks Sitz Hamburg
Billstraße 41
20539 Hamburg - Rothenburgsort
Tel.: 040 78952-0
Fax: 040 78952-116
Link: https://www.kfz-innung.hamburg
E-Mail: info@kfz-hh.de
Offiz. Firmenbezeichnung
Innung des Kfz-Handwerks Sitz Hamburg
Verantwortl. u. Position
Martin Krohn (Obermeister) und Martina Krassowski (Geschäftsführerin)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Zuständige Kammer
Handwerkskammer Hamburg
Anschrift der Kammer
Holstenwall 12, 20355 Hamburg
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.